MS-Kondensatorbatterien mit Drosseln zur Dämpfung von Schaltüberspannungen Typ BKWTD
Kondensatorbatterien vom Typ BKWTD sind für die zentrale bzw. Gruppenkompensation der Blindleistung in Industrienetzen von 6 bis 11 kV und von 12 kV bis 20 kV und der Frequenz von 50 Hz ausgelegt.
Sie werden hauptsächlich in Netzen mit konstantem Bedarf an kapazitative Blindleistung eingesetzt.
Sie können auch als Kondensatorgruppen, die mit Hilfe von einem Regler in mehreren Schaltanlagen des Abnehmers gesteuert werden, zum Einsatz kommen. Die Batterien werden dann über die in MS-Schaltanlagen eingebauten Schalter eingeschaltet werden.
Aufbau:
Die Batterien vom Typ BKWTD sind auf Basis von Schränken vom Typ RS mit Prüfzeugnis Nr. 28/EM3/95 gebaut - ausgestellt durch Energopomiar Gliwice. Die Schränke gewähren eine hohe Bediensicherheit.
Bei Kondensatoren mit Einzelleistungen von 50 bis 400 kvar, wird Doppelsternschaltung angewendet. Die Batterien werden durch einen Stromwandler und Ungleichheitsrelais NUR – 32 der Fa. Nokian Capacitors gesichert.
Die Batterien vom Typ BKWTD bestehen aus typischen Schränken mit einer Breite von 1050 mm. Jeder Schrank besitzt an der Seite ein Schienensystem zum Anschluss der Stromversorgung und Signalanlage zur Anzeige des Anschlusses der Batterie ans Netz.
Tabelle mit typischer Nennleistungen der Kondensatorbatterien (Abmessungen: Breite 1050 mm, Tiefe 1400 mm, Höhe 2250 mm)
Lfd. Nr. | Batterieleistung [kvar] |
Kondensatortyp und Leistung [kvar] |
1 | 300 | 6 x UILP 50 kvar |
2 | 450 | 6 x PILP 75 kvar |
3 | 600 | 6 x PILP 100 kvar |
4 | 900 | 6 x PILP 150 kvar |
5 | 1200 | 6 x PILP 200 kvar |
6 | 1500 | 6 x PILP 250 kvar |
7 | 1800 | 6 x PILP 300 kvar |
8 | 2100 | 6 x PILP 350 kvar |
9 | 2400 | 6 x PILP 400 kvar |
10 | 2700 | 9 x PILP 300 kvar |
11 | 3150 | 9 x PILP 350 kvar |
12 | 3600 | 9 x PILP 400 kvar |
Weitere Optionen nach Anfrage